„Weihnachtsbaum in Oestrich“

Mit einem weihnachtlich beleuchtetem Baum empfängt der Herbert Nolte Platz seine Passanten und Besucher. Am Samstag, 19.11.2022 wurde mit schwerem Gerät und mit Hilfe vieler starker Hände der Weihnachtsbaum in Oestrich auf dem Herbert-Nolte-Platz aufgestellt. Ab dem 1. Advents-wochenende bis Weihnachten wird der Baum unter Berücksichtigung der energiepolitischen Gesichts-punkte zu den Abendstunden beleuchtet sein. Wir freuen uns auf diese vorweihnachtliche Stimmung in Oestrich und wünschen allen Lesern eine besinnliche Adventszeit. 

„Martinszug durch Oestrich“

Endlich konnte unter der Regie des Heimatvereins Ortsring Oestrich e.V. in diesem Jahr wieder den traditionellen Martinszug durch Oestrich stattfinden. Am Samstag, 12.11.2022 startete der Martinszug, angeführt von St.Martin hoch zu Ross und führte über die Vodeke, Kühlingstraße, Im Klepping, Unterdorfstraße zum Herbert Nolte Platz. Begleitet wurde der Umzug von der Löschgruppe Letmathe der Freiwilligen Feuerwehr Iserlohn.  Begeisterte Kinderaugen verfolgten dort das Martinsspiel; für das leibliche Wohl sorgten der Turnverein Oestrich 1846 e.V. und die Jugendabteilung der Sportfreunde Oestrich. Die beliebten Stutenkerle spendierte der Oestricher Schützenverein 1836 e.V..
Allen Organisatoren, Beteiligten und vor allen Dingen der Löschgruppe Letmathe der Freiwilligen Feuerwehr Iserlohn unser ganz großes Dankeschön!

 

„Der Heimatverein Ortsring Oestrich organisierte eine weitere Müllsammelaktion“

 

Mehr als 20 Teilnehmer/innen machten sich am Samstagvormittag (29.10.2022) auf den Weg, um Oestrich von herumliegendem Müll zu befreien.
Friedhelm und Inge Siegismund hatten sich bereits im Vorfeld um das richtige Werkzeug (Zangen, Handschuhe und Abfallsäcke) gekümmert. Die vielen fleißigen Hände sammelten herumliegenden Abfall in den Bereichen rund um den Sonderhorst, um den Burgberg, auf der Schleddestraße aber auch am Friedhof und am Leckerhorst. Unter den „Fundstücken“ zählten einige Autoteile, verschiedenste Getränkeflaschen und jede Menge Hundekotbeutel. Abschließend hatten die Mitarbeiter der Stadtbetriebe Iserlohn Hemer den gesammelten Müll abgeholt. Alle sind sich einig: Das war eine wichtige Aktion für Oestrich und soll auf jeden Fall im kommenden Jahr wiederholt werden.
Dafür an dieser Stelle allen Beteiligten ein ganz herzliches Dankeschön!

 

„Der Oestricher Wappenbaum hat seinen Platz auf dem erneuerten Dorfplatz gefunden“

 

Pünktlich um 14:00 Uhr am Dienstag, 14.05.2022 trafen sich die Helfer, um mit gemeinsamen Kräften und technischer Unterstützung den Oestricher Wappenbaum an seinem Standort auf dem erneuerten Dorfplatz aufzurichten. Aufgrund der guten Organisation und der professionellen Herangehensweise konnte der Wappenbaum planmäßig und sicher aufgerichtet werden. Nachdem sich alle Beteiligten sicher waren, dass der Wappenbaum gerade ausgerichtet ist, wurden die frischpolierten Vereinswappen via Hubwagen angebracht. Der Heimatverein Ortsring Oestrich e.V. dankt an dieser Stelle allen Helfern für die professionelle Unterstützung. 

 

„Müllsammelaktion in Oestrich“

Mit rund 15 Teilnehmern hatte der Heimatverein Ortsring Oestrich am Samstag den 8.5.2021 zur Müllsammelaktion auf dem Burgberg gerechnet. Und gekommen sind 50 Oestricher Bürger um sich an diesem Frühjahrsputz zu beteiligen. War angedacht nur den Burgberg von den Hinterlassenschaften seiner mittlerweile zahlreichen Besucher zu befreien, war es nun möglich die Müllsammelaktion auf Sonderhorst, Schledde, Dechenhöhlenparkplatz, Judenfriedhof und Leckerhorstweg auszudehnen.

Das Ergebnis war beeindruckend. Neben 10 Säcken Müll fanden sich ein kompletter Satz Autoreifen mit Felge, ein Sonnenschirm, jede Menge Glas und Kunststoff Pfandflaschen sowie das Müllpaket einer Wohnungsrenovierung bestehend aus Säcken mit Alttapete und Farbeimern wieder. Der gesammelte Müll wurde am darauffolgenden Montag von Mitarbeitern der SIH abgeholt.

Beteilig waren neben Oestricher Bürger/innen mit ihren Kindern zahlreiche Vertreter aus den Oestricher Vereinen anwesend. Besonders zu erwähnen ist eine kleine Abordnung des Hohenlimburger Heimatvereins die sich spontan dazu entschlossen hatte an dieser Aktion mitzuwirken. Einhellig war nach Abschluss der Aktion zu hören, dass man im nächsten Jahr gerne bei einer Neuauflage der Müllsammelaktion wieder dabei sein wird.

Allen Beteiligten hierfür ein großes Dankeschön!

 

„Streuobstwiese“

Am 12.11.2020 wurden auf der im Jahr 2004 angelegten Streuobstwiese des Heimatverein Ortsring Oestrich e. V. zwei abgestorbene Apfelbäume ersetzt.
Dabei haben die zwanzig Kinder der Projektgruppe Streuobstwiese der Bartholomäus Grundschule Oestrich tatkräftig mitgeholfen.
Die Bäume stammen aus der Aktion „Netzwerk Streuobstwiesenschutz NRW“ gefördert aus Mitteln der Postcode Lotterie zur Förderung von Obstbäumen.
Gepflanzt wurden eine „Biesterfelder Renette“ und ein „Westfälischer Gülderling“.
Ein weiterer Baum, ein „Purpur roter Cousinat“ wurde an der Bartholomäus Schule als Ersatz gepflanzt.
Die Bäume werden in den kommenden Jahren von der Projektgruppe unter Anleitung des ausgebildeten Streuobstpädagogen und Hobbyimker Friedrich Wilhelm Koch gepflegt und durch fachgerechten Obstbaumschnitt großgezogen.

„Neue Streuobstwiese“

Auf Initiative des Heimatvereins Ortsring Oestrich e. V. wurde die zweite Streuobstwiese am Leckerhorstweg angelegt. Auf dem städtischen Grundstück pflanzte im Auftrag der Stadt
Iserlohn das Gartenbauunternehmen Michael Breisprecher aus Menden 10 alte Sorten Hochstamm Obstbäume und 2 Wallnussbäume.
Die alte Pferdeweide soll zudem in eine Blühwiese umgewandelt werden und so mit dazu beitragen natürlichen Lebensraum für Insekten und Bienen zurück zu gewinnen.

„Neujahrsempfang in Oestrich“  

Auch in diesem Jahr konnten wir mit zahlreichen Gästen, hervorragenden Vorträgen und einer delikaten Gulaschsuppe unseren Neujahrsempfang im Pfarrheim der katholischen Kirchengemeinde Maria Himmelfahrt feiern. Wir danken allen Beteiligten und wünschen ein frohes und gesundes Jahr 2020

„Pauls Bank“  

Als Überraschung für unseren Paul Teworte hat der Heimatverein „Pauls Bank“ aufgestellt. „Paul, wir danken Dir für Deine tatkräftige Unterstützung in all den Jahren.“

Oestricher Bänke 

Dies ist nur eine unserer 6 Bänke, die an wunderschönen Standorten zum Verweilen
einladen.

Die Oestricher Streuobstwiese

Unsere vereinseigene Streuobstwiese mit alten Obstsorten. 2004 haben wir unsere Streuobstwiese in Eigenregie aufgebaut.

Erhalt des Baumbestandes in Oestrich

Der Heimatverein hat es sich zur Aufgabe gemacht sich für den Erhalt der großen Bäume im Dorf einzusetzen. Gleichzeitig organisiert der Heimatverein in Zusammenarbeit mit den im Ortsring vertretenen Vereinen und dem SIH Ersatzpflanzungen

800 Jahr-Feier-Oestrich – aktuelle Neuigkeiten

2020/08/14 15:24:13

Möchten Sie mehr erfahren? Wir geben gerne Auskunft

Menü